Produkt zum Begriff Friedrich II:
-
1/3 Taler Friedrich II., Friedrich der Große
Der „Alte Fritz“ und sein Vermächtnis König Friedrich II. von Preußen, besser bekannt als Friedrich der Große oder liebevoll der „Alte Fritz“, war einer der prägendsten Herrscher der deutschen Geschichte. Von 1740 bis zu seinem Tod im Jahr 1786 regierte er Preußen 46 Jahre lang mit einer Kombination aus militärischer Brillanz, kulturellem Feingefühl und tiefem Verantwortungsbewusstsein für sein Land. Sein Spitzname „Alter Fritz“ zeugt von der Zuneigung, die ihm noch zu Lebzeiten entgegengebracht wurde – ein Symbol dafür, dass er nicht nur als König, sondern auch als Mensch in Erinnerung geblieben ist. Der echte 1/3 Silber-Taler zeigt das Portrait des Königs. Ein solches weit über 200 Jahre altes Original taucht heute nur noch sehr selten auf. Schnell sichern!
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 € -
Silbertalter Preußen Friedrich II. der Große
1/24 Taler des legendären Preußen-Königs!Friedrich II. war ab 1740 König in und ab 1772-1786 König von Preußen sowie Kurfürst von Brandenburg. Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht und Friedrich wurde bereits zu Lebzeiten mit dem Beinamen „der Große“ versehen. In seiner fast ein halbes Jahrhundert währenden Regierungszeit ordnete er nahezu alle Lebensbereiche innerhalb seines Herrschaftsgebietes im Sinne des aufgeklärten Absolutismus. Dabei bezeichnete er sich selbst als 'ersten Diener seines Staates'. Aus dieser Zeit stammt der 1/24 Taler, der auch Groschen genannt wurde. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) entsprachen acht solcher Münzen dem Tageslohn eines preußischen Soldaten. So soll einer einst kampfesmüde zu Friedrich dem Großen gesagt haben: 'Für 8 Groschen ist's genug!'
Preis: 149.99 € | Versand*: 0.00 € -
Goldmünze 20 Mark Friedrich II. (Baden)
Goldmünze 20 Mark Friedrich II (Baden). Es handelt sich hierbei um original Reichsgoldmünzen (J192) der Jahre 1911 1912 1913 und 1914.
Preis: 775.02 € | Versand*: 15.00 € -
Reichstaler Friedrich II. der Große von Preußen
Seit 275 Jahren steht A für Berlin! Friedrich der Große revolutionierte 1750 das preußische Münzwesen und schuf ein System, das die Münzprägung für immer veränderte. Er wandelte die halbprivaten Münzstätten in staatliche Betriebe um, modernisierte die Produktion und führte ein einzigartiges Kennzeichnungssystem ein: Jede Münzstätte erhielt einen eigenen Buchstaben, der auf den geprägten Talern als Erkennungsmerkmal diente – das A für die Münze Berlin hat bis heute Bestand! Die ersten Reichstaler nach dem neuen Ordnungssystem zeigen König Friedrich II. in jungen Jahren als Brustbild. Nach 275 Jahren tauchen diese Taler heute nur noch sehr selten auf und sind eine wahre Pracht für jede Münzsammlung! Sichern Sie sich ein großes Stück deutscher Geschichte, und bestellen Sie jetzt den echten Reichstaler von Friedrich dem Großen!
Preis: 999.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was hat Friedrich II erreicht?
Friedrich II, auch bekannt als Friedrich der Große, war ein preußischer König und einer der bedeutendsten Monarchen des 18. Jahrhunderts. Er führte Preußen zu einer Großmacht und etablierte es als eine der führenden europäischen Nationen. Friedrich II war bekannt für seine militärischen Erfolge, seine Reformen im Bereich des Staatswesens und der Justiz sowie seine Förderung von Kunst und Kultur.
-
Wie war Friedrich der II. aufgeklärt?
Friedrich der II., auch bekannt als Friedrich der Große, war ein aufgeklärter Monarch. Er war ein großer Förderer der Aufklärung und setzte sich für die Einführung von Reformen in Preußen ein. Er war ein Anhänger der Vernunft und des Fortschritts und unterstützte die Ideen der Aufklärung, wie z.B. Religionsfreiheit, Bildung und Toleranz. Friedrich der II. war auch ein großer Freund der Künste und Wissenschaften und lud viele Philosophen und Intellektuelle an seinen Hof ein.
-
Brauche eure Hilfe zu Friedrich II.
Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große, war ein preußischer König und einer der bedeutendsten Herrscher des 18. Jahrhunderts. Er führte Preußen zu politischer und militärischer Stärke und setzte sich für Reformen in Bereichen wie Bildung und Justiz ein. Seine Regierungszeit prägte die preußische Geschichte nachhaltig.
-
Was war die Militärpolitik von Friedrich II?
Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große, führte eine expansive Militärpolitik. Er strebte nach territorialer Expansion und führte mehrere Kriege, darunter den Schlesischen Krieg und den Siebenjährigen Krieg. Friedrich II. modernisierte auch das preußische Militär und führte Reformen ein, um die Effizienz und Disziplin seiner Truppen zu verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Friedrich II:
-
Altdeutschland, Taler, 1848, Friedrich Franz II., Mecklenburg - Angsttaler
Mecklenburg - AngsttalerDiese Münze aus dem Jahr 1848 aus Altdeutschland Mecklenburg Mecklenburg-Schwerin wurde unter Friedrich Franz II. geprägt. Sie ist 33 mm groß und hat ein Gewicht von 22,27 g. Auf der Vorder- und Rückseite sind folgende Motive abgebildet: Kopf rechts / Wappen.
Preis: 579.00 € | Versand*: 0.00 € -
Einziges 3-Markstück des letzten Großherzogs Friedrich II.!
Seltene Münze der Kaiserzeit aus dem Großherzogtum Baden Die Geschichte des Großherzogtums Baden reicht bis zur Zeit Napoleons I. zurück, der aus vielen verschiedenen Gebieten das Großherzogtum bildete. Erst 1871 trat Baden dem Deutschen Reich bei, war eine Hochburg der Liberalen und der Zentrumspartei und wurde 1918 nach der erzwungenen, gewaltfreien Abdankung des letzten Großherzogs eine Republik. In diesen letzten Jahren des Kaiserreichs entstand auch die hier angebotenen Original-Silbermünze. Dabei blieb es, trotz württembergischer Versuche, im Dritten Reich die Vereinigung herbeizuführen, bis zum Ende des 2. Weltkriegs unverändert bestehen. Dieses wunderschöne Stück hat 33 mm Durchmesser, ein Gewicht von 16,6 g und ist aus massivem Silber (900/1000) geprägt. Sichern Sie sich ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie ein schützendes Etui sowie ein Echtheits-Zertifikat.
Preis: 99.99 € | Versand*: 6.95 € -
10-Euro-Silber-Gedenkmünze "300. Geburtstag Friedrich II."!
300. Geburtstag Friedrich II.
Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 € -
Preußen 1/48 Reichstaler 1740-1781 Friedrich II.
Wertvolles Andenken an den berühmtesten König Preußens! Friedrich II. – genannt "Friedrich, der Große" – ist wohl die herausragendste Persönlichkeit in der Geschichte preußischer Könige. In seiner Regentschaft erhob sich Preußen in den Rang einer europäischen Großmacht. Als bedeutender Vertreter des aufgeklärten Absolutismus förderte er die Wirtschaft und regte zahlreiche Reforman an. Friedrich II. ist als "Alter Fritz", der strenge, aber gerechte Landesvater, in die deutsche Geschichte eingegangen. Ein preußischer 1/48 Taler, wie er zu Zeiten Friedrichs II. in den Taschen der Bürger zu finden war, erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit unter Sammlern. Eine gute Prägequalität sowie die geschichtliche Bedeutung des 1/48 Reichstalers zeichnen dieses Sammlerstück aus. Damals entsprach die Münze 1/2 Groschen und diente dem preußischen Volk beim Bezahlen der Dinge des Alltags. Nutzen Sie Ihre Chancen und erweitern Sie Ihre Sammlung um einen Original-1/48-Reichstaler von Friedrich dem Großen, geprägt von 1740 bis 1781.
Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wisst ihr, wer Friedrich der II. ist?
Ja, Friedrich der II., auch bekannt als Friedrich der Große, war ein preußischer König und einer der bedeutendsten Monarchen in der Geschichte Deutschlands. Er regierte von 1740 bis 1786 und führte Preußen zu politischer und militärischer Stärke. Friedrich der II. war auch als Förderer von Kunst, Kultur und Bildung bekannt.
-
Was haben Friedrich II., Bismarck und Hindenburg gemeinsam?
Friedrich II., Bismarck und Hindenburg waren alle wichtige politische Persönlichkeiten in der deutschen Geschichte. Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große, war König von Preußen im 18. Jahrhundert. Otto von Bismarck war ein bedeutender Staatsmann im 19. Jahrhundert und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einigung Deutschlands. Paul von Hindenburg war ein General und später der zweite Präsident Deutschlands in der Weimarer Republik. Alle drei hatten einen großen Einfluss auf die politische Entwicklung Deutschlands zu ihrer Zeit.
-
Warum hat Friedrich II. den Beinamen "der Große"?
Friedrich II. von Preußen, auch bekannt als Friedrich der Große, erhielt seinen Beinamen aufgrund seiner herausragenden militärischen Erfolge und seiner bedeutenden politischen und kulturellen Leistungen. Er führte Preußen zu einer Großmacht und etablierte eine effiziente Verwaltung und ein modernes Bildungssystem. Darüber hinaus war er ein Förderer der Künste und Wissenschaften und hinterließ ein bedeutendes kulturelles Erbe.
-
Trägt Friedrich II. seinen Beinamen "Der alte Fritz" zurecht?
Ja, Friedrich II., auch bekannt als "Der alte Fritz", trägt seinen Beinamen zurecht. Er war ein bedeutender preußischer König und Militärstratege, der das Königreich Preußen zu einer europäischen Großmacht machte. Seine Reformen und sein militärisches Geschick prägten die preußische Geschichte nachhaltig.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.